Akupunktur in Braunschweig: Wirkung, Sinne & individuelle Anwendung
Warum interessiert mein Körper Akupunktur?
Viele Menschen fragen sich:
„Tut das weh?“ – überraschend selten: fast immer spürbar als sanftes Kribbeln oder angenehme Präsenz – und oft: Entspannung.
„Was bringt es?“ – bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder chronischem Stress zeigt die Forschung eine Wirkung vergleichbar mit Schmerzmitteln.
„Wie schnell spüre ich etwas?“ – manche spüren Veränderung schon nach wenigen Sitzungen – bei chronischen Themen sind 4–6 Sitzungen oft sinnvoll.
🌿 Was steckt hinter der alten Methode?
Akupunktur stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und beruht auf der Vorstellung, dass Qi (Lebensenergie) in Meridianen fließt. Dort, wo Stau oder Blockade herrscht, können Beschwerden entstehen – über feine Nadeln wird der Fluss bewusst angeregt.
Neuere Studien sehen auch neurochemische Wirkungen: die Freisetzung von Endorphinen, Einfluss auf Adenosin, Durchblutung und Nervensystem als messbare Erklärungsmodelle.
Wann kann Akupunktur helfen?
Bei chronischen Rückenschmerzen oder Kniebeschwerden – als einzige Leistung der gesetzlichen Krankenkassen bei geeignetem Arzt.
Bei Verspannungen, Stress oder Schlafproblemen, als sanfte Unterstützung zur Entspannung
Auch bei Verdauungsbeschwerden, hormonellen Ungleichgewichten oder PMS – häufig in Kombination mit anderen Methoden
Und als Geburtsvorbereitung mit Fokus auf sanfte Regulation – Studien bewerten die Wirksamkeit bisher als unklar.
Ablauf einer Sitzung bei mir
Zunächst ein ausführliches Gespräch, Puls- und Zungendiagnose
Nadeln (ultrafein, sterile Einmal-Nadeln) werden sanft gesetzt
Ruhezeit nach dem Setzen: ca. 20–30 Min. im Entspannungsmodus
Dauer insgesamt ca. 45–60 Minuten – je nach Fall und Bedarf
Was solltest du wissen?
Mögliche Reaktionen:
selten kleine Blutergüsse, leichte Müdigkeit oder ein Gefühl von Wärme
sehr selten: Schwindel, Taubheit oder Blutdrucksenkung – bei fachgerechter Anwendung bleiben diese Risiken minimal.
Nicht geeignet bei:
Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme gerinnungshemmender Medikamente
akuten Infektionen, schweren Erkrankungen, Schwangerschaft ohne Zustimmung
instabiler psychischer Verfassung oder Epilepsie
Tipps zur Vorbereitung:
Trage bequeme Kleidung, z. B. T-Shirt, Shorts
Iss vorher etwas Leichtes – Schonkost, nicht nüchtern
Vermeide Alkohol & Koffein unmittelbar vor der Behandlung
Akupunktur ist kein zu Eintritt für Wunder – sondern Einladung zum Hinhören.
Herzlich,
deine Larissa
Heilpraktikerin für Naturheilkunde & Akupunktur in Braunschweig